Unternehmensberater German Ramirez über die neue Rolle des Arbeiten von zu Hause in einer sich wandelnden Arbeitswelt.
Unternehmensberater German Ramirez über die neue Rolle des Arbeiten von zu Hause in einer sich wandelnden Arbeitswelt.
Unternehmensberater German Ramirez über die neue Rolle des Arbeiten von zu Hause in einer sich wandelnden Arbeitswelt.
Unternehmensberater German Ramirez über die neue Rolle des Arbeiten von zu Hause in einer sich wandelnden Arbeitswelt.
Homeoffice allein reicht nicht. Die Arbeit muss jetzt an die Bedürfnisse und Träume der Menschen angepasst werden. Ein Kommentar von Barbara Reeder.
Ein neuer Trend: durch Arbeit im Homeoffice wird das Wohnen im städtischen Umland immer attraktiver.
In der Krise sind die Menschen weniger unterwegs - Auto und Fahrrad werden als Alternative zu Bus und Bahn genutzt.
Hochschulen dürfen „nicht zu Corona-Hotspots werden“, deshalb gibt es nur eine schrittweise Rückkehr in die Hörsäle.
Kitas und Schulen sind teilweise wieder offen, Universitäten aber nicht. Jetzt gehen Professoren in die Offensive.
Regionaler Einzelhandel profitiert kaum vom veränderten Konsumverhalten durch vermehrtes Homeoffice. Es fehlen eigene Onlineangebote.
„Bisher zögerlich genutzte digitale Lösungen für Homeoffice sind quasi über Nacht akzeptiert worden – das ist eine Chance.“
Nach Twitter und Facebook bezieht jetzt auch Suchmaschinengigant Google klare Stellung in Bezug auf Arbeiten im Homeoffice.